Die berühmtesten Promi-Transen
Lorielle London, Amanda Lepore oder Olivia Jones sind nur drei Beispiele für Transsexualität bzw. Transgender unter Prominenten. Aber was bedeutet Transsexualität eigentlich genau?
Amanda Lepore

Ob Lorielle London, Amanda Lepore oder Olivia Jones - auch unter unseren mehr oder weniger prominenten Mitmenschen treten Transsexualität und Transvestitismus auf. Aber was soll das eigentlich bedeuten und wo liegt der Unterschied zwischen diesen beiden Begriffen? Wir klären auf und stellen die "betroffenen" Promis in Kurzportraits vor.
Olivia Jones

Dass Lorenzo Woodard anders ist als seine Kandidatenkollegen der zweiten Staffel von "Deutschland sucht den Superstar", wurde den Fernsehzuschauern 2003 sicherlich unmittelbar bewusst, als der damals 20-Jährige die DSDS-Bühne betrat und in seiner unnachahmlichen Art "I Just Called To Say I Love You" von Stevie Wonder performte.
Lorenzo Woodard

Mehr oder weniger augenscheinlich stand dort ein Mann auf der Bühne. Seine Mimik, Gestik und seine Verhaltensweise ähnelten allerdings vor, während und nach dem Auftritt vielmehr der einer Frau. So fällten die Jury um Pop-Titan Dieter Bohlen, die Studio- und Fernsehzuschauer schnell ihr Urteil: "Lorenzo muss schwul sein!".
Betrachtet man die Entwicklung des Sohnes einer Deutschen und eines amerikanischen Soldaten nach Ende der zweiten Staffel - in der er es übrigens trotz zweifelhaftem Gesangstalent unter die ersten Zehn schaffte - wird schnell klar, dass dieses Urteil der Persönlichkeit Lorenzos nicht vollständig gerecht werden kann.